English
Deutsch
< Home > < Links > < Sitemap > < Kontakt >
vecu
Das Projekt
Die Partner
Der Prozess
Das Kulturzentrum
Home/Wien - Sprichwörter/Inhaltsverzeichnis

Inhaltsangabe

1.  Einführung,Vorstellung des Arbeitsteams.

2.  Beschreibung der Arbeitsmethode.

3.  Die Rolle der Sprichwörter für die Bildung und die nationale Identität.

4.  Die Rolle der lateinischen Sprache für die Verbreitung von Sprichwörtern.

5.  Sprichwörter und Religionen.

6.  Die Sonderstellung der jiddischen Sprichwörter.

7.  Vergleich von europäischen Sprichwörtern in Tabellen.

     7.1  Vergleich mit 161 deutschen Referenzsprichwörtern:

            7.1.1    Englisch,

            7.1.2    Französisch,

            7.1.3    Latein,

            7.1.4    Polnisch,

            7.1.5    Slowakisch

    7.2  Vergleichslisten ohne Bezug auf die deutschen Referenzsprichwörter:

            7.2.1    Deutsch – Englisch

            7.2.2    Deutsch – Gälisch – Englisch

            7.2.3    Deutsch - Jiddisch

            7.2.4    Deutsch – Jiddisch – Polnisch

8.  Auswertung der Tabellen

9.  Gespräche mit SchülerInnen über Sprichwörter und Test der Kenntnis
    von Sprichwörtern mit Fragebögen.

      9.1  Gespräche in Bratislava /SK,

      9.2  Fragebogen Bratislava

      9.3  Ergebnis der Befragungen in 4 Ländern.

      9.4  Fragebogen Wien.

      9.5  Stilblüten aus den ausgefüllten Fragebögen.

10.  Moderne Sprichwörter.

11.  Schlussbemerkung.

12.  Literaturangaben

 

© 2009 EFOS